Was ist ein Cochlea-Implantat?

Hörlösungen für starken Hörverlust

Ein Cochlea-Implantat – auch CI genannt – ist eine spezielle Hörlösung für Menschen mit starkem bis hochgradigem Hörverlust. Es kommt dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Hörgeräte nicht mehr ausreichend sind. Im Gegensatz zu klassischen Hörsystemen, die den Schall verstärken, übernimmt ein Cochlea-Implantat die Funktion des geschädigten Innenohrs und überträgt den Schall direkt an den Hörnerv. So können die beeinträchtigten Bereiche des Innenohrs umgangen werden. Auch hier sind wir Ihr Ansprechpartner.

Aufbau des Cochlea-Implantats

Ein Cochlea-Implantat besteht aus zwei Teilen:

  • Der Sprachprozessor
    Wird äußerlich getragen – entweder hinter dem Ohr oder als kompakte „Single Unit“ auf der Haut. Er nimmt Schallwellen auf und verarbeitet sie digital.
  • Das Implantat
    Wird in einer Operation unter der Haut eingesetzt. Ein feiner Elektrodenträger wird ins Innenohr eingeführt und stimuliert dort gezielt den Hörnerv mit elektrischen Impulsen.

Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat?

Schallaufnahme – Ein Mikrofon im Sprachprozessor nimmt Geräusche auf.

Signalverarbeitung – Die Schallwellen werden in digitale Signale umgewandelt.

Übertragung – Diese Signale werden über eine Spule an das Implantat unter der Haut gesendet.

Stimulation – Das Implantat wandelt die Signale in elektrische Impulse um und leitet sie an den Elektrodenträger im Innenohr weiter.

Hörnerv-Aktivierung – Die Elektroden stimulieren die Hörnervenfasern.

Verstehen – Der Hörnerv leitet die Signale ans Gehirn, wo sie als akustische Eindrücke wahrgenommen werden.

Weitere Informationen zu CI-Implantaten

  • Unilaterale oder bilaterale Versorgung
    Ein CI kann einseitig oder beidseitig implantiert werden.
  • Kombination mit Hörgerät
    Bei unterschiedlich starkem Hörverlust ist eine Kombination mit einem Hörgerät auf der anderen Seite möglich.
  • EAS-Technologie (elektro-akustische Stimulation)
    Diese Kombination aus Cochlea-Implantat und Hörgerät ermöglicht es, tiefe Töne über das natürliche Gehör wahrzunehmen und hohe Frequenzen elektrisch zu ergänzen.
  • Cochlea-Implantate für Kinder
    Auch gehörlose Kinder oder Kinder mit starkem Hörverlust können von Cochlea-Implantaten profitieren – sofern der Hörnerv gesund ist.

Nacheinstellung des Soundprozessors
Feinabstimmung für bestmögliches Hören im Alltag

Upgrade-Versorgung des Soundprozessors
Anpassung und Ausprobe bei neuen CI-Prozessoren

Bimodale Versorgung
Optimale Kombination von CI und Hörgerät

Reparatur oder Austausch direkt vor Ort
Schnelle Hilfe bei technischen Problemen

Beratung zu implantierbaren Hörsystemen
Individuelle Aufklärung und Entscheidungshilfe

Zubehör für Ihren Sprachprozessor
Praktisches und hilfreiches Zubehör für den Alltag
FM/Roger Anlagen – Lichtsignalanlage

Individuell gefertigte Halteotoplastiken
Maßgefertigte Lösungen für optimalen Halt

Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen in der Nähe
Austausch und Unterstützung mit anderen Betroffenen

Batterien für den Soundprozessor
Zuverlässige Energieversorgung jederzeit verfügbar

Persönliche Beratung

Sie möchten einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren oder haben eine Frage an unser Team?
 Wir sind gerne für Sie da!

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular – schnell, unkompliziert und direkt. Unser Fachpersonal meldet sich persönlich bei Ihnen zurück.